17.10.2023 – Diesen “seriösen” Tierschutzverein sollten alle kennen

… die ernsthaft glauben, ihre Beiträge kämen irgendwelchen Tieren zugute!

Darum gehts:

Rund um den Verein, nennen wir ihn “CPPG” für “Canid Predator Protectors Germany”, sind Vielen schon diverse Merkwürdigkeiten aufgefallen. Ich könnte darauf jetzt eingehen, will ich an dieser Stelle aber mal nicht – daran arbeiten bereits einige andere Leute.

Mit der Vorsitzenden dieses Vereins, die mittlerweile unter ihrem Pseudonym “Sonja Sonnenschein” bekannt ist wie der sprichwörtliche bunte Wolf, habe ich in der Vergangenheit einige Rechtsstreitigkeiten geführt. Nachzulesen HIER und HIER.

Diese juristischen Streitigkeiten waren rein persönlicher Natur, der Verein war in keiner Weise involviert. Wie in den obigen Links nachzulesen hat Sonja zwei Gerichtsverfahren verloren und nun einige Schulden bei mir.

Zirka die Hälfte dieser Schulden hat sie schon getilgt – das Geld liegt auf einem Treuhandkonto meines Anwaltes. Der übersandte mir dann heute eine aktualisierte Forderungsaufstellung, und ich traute meinen Augen kaum:

Um die Prozesskosten zu decken wurde beschlossen, dass Sonja Sonnenschein
mir eine nette Summe überweisen muss. Merke: die PRIVATPERSON
Sonja Sonnenschein. Es ging um Verfehlungen ihrerseits, die nichts
mit dem Verein zu tun hatten
Ein Teil der Summe wurde bis jetzt gezahlt, der Rest angemahnt.
Überwiesen wurde der Betrag aber – ACHTUNG –
nicht von Sonjas Konto, sondern vom Konto des Vereins.

Ich bin verwirrt. Geht das??? Ja, sagt ein Anwalt, sieht man ja. Aber darf man das? NEIN, sagt ein Anwalt. Hier liegt mutmasslich ein Verstoss gegen § 266 StGB vor. Ggf. auch gegen § 246 StGB.

Noch immer bin ich verwirrt: kann jemand so offenkundig dumm sein und das Vereinskonto für die eigenen, privaten Angelegenheiten verwenden? Okay, wenn der Verein dem Vorstand ein Gehalt zahlt (weil die eigene Arbeitsleistung nicht mehr ausreicht, den Kühlschrank vollzukriegen), und dieses Gehalt dann genutzt wird um vom Privatkonto Schulden aus Rechtsstreitigkeiten auszugleichen, geht das in Ordnung. Aber das hier ist doch (subjektiv) Beschiss eines jeden zahlenden Mitglieds, der glaubt, sein Geld würde für den Schutz von Tieren verwendet (naja, auch da ist der Verein eher im Nirvana der Bedeutungslosigkeit anzusiedeln). Der Verein darf doch sowieso keine Zuwendungen an die eigenen Mitarbeiter machen, das widerspricht ja schon dem Vereinsrecht. Also nicht mal offiziell vorstrecken hätte der Verein das dürfen.

Etwas verwirrt halte ich Rücksprache mit einigen anderen Personen, die mit Sonja und ihrem Verein auch so ihre Erfahrungen gesammelt haben. Und siehe da…….. ähnlich gelagerte Fälle, in denen das Vereinskonto auf magische Weise zum Privatkonto wurde, können nachgewiesen werden. Keine Ahnung, was diese Leute zu tun gedenken, ich habe nicht das Geld, allen Briefmarken und Umschläge zu finanzieren.

Aber ich habe noch ein paar in der Schublade, und genau deswegen werden wir nun Strafanzeige erstatten und Fachleute entscheiden lassen, ob die Gedankengänge ihrer Kollegen in den ebenfalls schwarzen Roben so falsch waren.

Strafantrag gegen Sonja Sonnenschein
(oder ein Vereinsmitglied, welches die Überweisung angewiesen hat)
wegen des Verdachts auf Unterschlagung nach §246 StGB und des
Verdachts auf Untreue nach § 266 StGB

Die Indizien, dass der Verein fast ausschliesslich zur Finanzierung von Privatpersonen existiert, verdichten sich immer mehr. Aber auch an diesem Thema sind ja einige Leute dran und den Stand der Dinge kenne ich nicht.

Das Finanzamt Görlitz wurde über diesen Sachverhalt mit der Bitte um Prüfung bereits informiert.


Die Hunde kommen viel zu kurz bei meinem neuen Hobby “Sonnenschein”. Blöd nur, dass der echte Sonnenschein nun auch
bald wieder der Vergangenheit angehört. Egal – ich lasse mir was einfallen.