30.09.2023 – Pfannenberg und EMW Schäfer

Da macht die Gemeinde Werbung für Mietfahrräder, weil wir ja alle so schön grün unterwegs sein sollen, und vor einigen Jahren wurde ein ganzer Berg abgetragen (inkl. Wald), damit eine Firma dort ihre Hallen errichten konnte. Nun geht’s scheinbar weiter: die Kalamitätsflächen werden nicht aufgeholzt, sondern weichen weiteren Industriegebäuden. Na, da kauf ich mir doch …

Drohnenflug am Rande der Leuscheider Wälder

Vor Kurzem haben wir einen kleinen Ausflug gemacht: bis zum NSG “Wälder auf dem Leuscheid”. Eine Überflugerlaubnis seitens der Umweltbehörde wurde uns leider nicht erteilt, war im doppelten Sinne aber auch nicht schlimm. Wir haben eine Ecke gefunden, wo wir legal ans NSG heranfliegen konnten, und es war sowieso viel zu windig für grössere Runden. …

Die “Eierecke” – eine Aussicht auf Neunkirchen, Zeppenfeld und Wiederstein

“Goldener Oktober” – so nennt man das wohl. An solch einem herrlichen Sonn- und Sonnentag hat es uns einmal auf die sog. “Eierecke” verschlagen, um von dort unsere Drohne steigen zu lassen. Natürlich – wie immer – komplett im Rahmen der Regelungen: NSG, VSG und RMZ wurden natürlich beachtet. Warum diese Gegend so heisst, wie …

Der Ottoturm

Damit auch unsere Sissy mal wieder was anderes sieht, obwohl sie eigentlich gar kein Autofahren mag, ging es heute mit Struppi und Drohne zum Ottoturm. Ein guter Kompromiss: nicht allzu weit von uns entfernt. Sissy hatte (nach der Autofahrt) sichtlich Spass und war super drauf. Super drauf war auch der nette Herr im roten T-Shirt, …

Trupbacher Heide

Die Tage waren wir in der Heide. In der sog. “Trupbacher Heide” – offiziell eigentlich “Naturschutzgebiet Heiden und Magerrasen Trupbach”. Dabei handelt es sich um ein ca. 80 ha grosses Areal, welches als Naturschutzgebiet und Fauna-Flora-Habitat (FFH) ausgewiesen ist. Selbstverständlich ist dort ein Überflug mit der Drohne nicht gestattet, aber die geografischen Gegebenheiten waren so …

Gutenbachtal und Hoftstätter Wald

Nach fast zwei Monaten ohne Regen hat uns interessiert, wie gut der Wald um uns herum wohl dasteht. Vieles davon ist Naturschutzgebiet – also herrscht dort ein Überflugverbot. Begibt man sich aber ins Gutenbachtal, so kann man von dort aus an einigen Stellen legal quasi in die Schutzgebiete einfliegen. Mit der passenden Höhe am Limit …

Pfannenberger Aussichtsturm

Aus unserem Schlafzimmer-Fenster können wir hinschauen. Die geografischen Begebenheiten sind jedoch so, dass es für uns faule Säcke immer einen Kampf gegen den inneren Schweinehund bedeutet, dort auch einmal hin zu gehen. E-Bikes verwehren wir uns derzeit ja noch standhaft 😉 Wir haben aber eine Route ausgetüftelt, die den Anstieg nicht ganz so steil werden …

Wilnsdorf West (A45)

Heute hat es uns nach Wilnsdorf verschlagen. Ich wollte gerne mal ein Hyperlapse-Video erstellen, was mir aber nicht ganz so gelungen ist, wie ich es mir gewünscht habe. Aber es wurden Erfahrungen gesammelt 😉 Egal, ein Panorama und ein netter Rundflug sind trotzdem noch parallel entstanden. 360-Grad-Panorama

Eisernhardt (Funkturm) und “Eichholz”

Die Eisernhardt – das wäre total interessant für einen Drohnenflug. Nur leider, leider, gibt’s da viele Probleme, legal aufzusteigen. Der Funkturm, dem man sich nicht besonders nähern darf, ein kleiner Flugplatz (auf dem zwar nie was los ist, aber der dennoch ein Flugplatz mit entsprechenden Luftfahrtregeln bleibt), eine Bundesautobahn, Naturschutzgebiete, Industriegebiete…….. Da wird die Drohne …

“Auf dem Steimel”

Der “Steimel” ist eine ehem. Bergbaugegend auf einer Höhe von um die 450 m/üNN. Ausgangspunkt für weitläufige Wanderungen auf den umliegenden Höhenrücken. Heute hat es und dorthin verschlagen, um ein paar Aufnahmen zu machen. 360-Grad-Panorama 1 360-Grad-Panorama 2

Grenzflug

Genau auf der Grenze von Hessen und Nordrhein-Westfalen haben wir heute unsere Drohne fliegen lassen – zumindest einen kleinen Teil. Dann machten die Luftfahrtgesetze unserer Tour ein Ende: Windkraftwerke und Hochspannungsleitungen. Zur Tiefenrother Höhe bei Wilnsdorf-Wilgersdorf hat’s uns heute verschlagen. Trotz Google Earth und diversen Höhenangaben war uns gar nicht bewusst, dass es vom Wanderparkplatz …

Das Wildenbachtal

Auf Google StreetView gibt es ein tolles Bild des Wildenbachtals vom Oktober 2019, welches uns inspirierte. Am 01.06.2022 hatten wir morgens herrlichen Nebel, und da sollte es dann schnell losgehen und dort schöne Drohnenaufnahmen machen. Entweder waren wir zu langsam, die Sonne zu schnell oder der Nebel zu schwach – jedenfalls war er weg, als …

Rehkitzrettung mit der Drohne – Vorbereitung

Wer hätte das gedacht: schon vor sechs Jahren, als Drohnen noch riesig gross waren, mega-teuer und technisch eher “Mittelalter” im Vergleich zu heute, hat man sich schon Gedanken darüber gemacht, wie man damit Rehkitze ausfindig machen und retten könnte. Dass jemand darüber sogar eine Doktorarbeit schreiben würde – wow! Wir haben das Dokument mal überflogen …

Sehmbach-Quellgebiet und Kriegerdenkmal Eisern

Bei schönstem Wetter hat es uns heute Morgen wieder mit der Drohne nach draussen gezogen. Zum einen ins Sehmbach-Quellgebiet in der Nähe von Burbach. Ein starker Kontrast zu einem schönen, grünen Tal und den grauen, abgeholzten Höhen drumherum. Danach ging es dann zum Kriegerdenkmal in Eisern, wo wir ein paar Videos erstellt haben. Hier wollten …

Test: automatisierter Drohnenflug

Meine Frau hatte mir eine Erweiterung geschenkt, die einen automatisierten Drohnenflug ermöglicht. Man kann auf einer Karte Wegpunkte planen, die abgeflogen werden sollen. Dabei kann man einstellen:– Geschwindigkeit– Flughöhe (üNN oder über Grund)– Rotation der Drohne– Rotation der Kamera– Fokussierung auf bestimmte Bereiche– Kurven-Radius– Steigrate– Aufnahmemodus– Aufnahmestart / Stop– mobile Homepoints– automatische Verfolgung eines vorher …

Rehe im Biotop “Schäferwiese”

Wir sassen bei uns im Garten und wunderten uns, was da für ein Müll im Biotop “Schäferwiese” herumliegt. Also die Drohne rausgeholt und mal nachgesehen (nicht auf dem Video zu erkennen – es war ein leerer Müllsack). Dabei entdeckten wir eine Gruppe Rehe. Als zwei Rehe wegrannten hatten wir die Befürchtung, wir hätten sie mit …

Härtetest für die Drohne

Heute wollten wir einmal auf 618 m über NN, um dort ein paar Aufnahmen mit der Drohne zu machen. Wir wurden aber ganz schön überrascht: nach offiziellen Angaben Windgeschwindigkeiten um 50 km/h. Sollten wir das wirklich versuchen? Schafft die Drohne das? Gibt das überhaupt vernünftige Bilder / Videos? Es war so windig, das Sabine sich …