2024.06.03 – The questions of the day

As we all know, sheep only exist to save our lives. At least, if you believe the livestock farmers. Wool is no longer profitable, and apparently sheep meat is no longer profitable either, so ecological livestock farming is the only option. And these sheep are all loved immensely, given names, bottle-fed, and then do their …

2024.05.17 – Camping in the forest – what a “wonderful” idea

Regarding this article, in which the municipality of Neunkirchen offers a platform for camping in the forest (with a toilet), we have a few remarks: If we want to see the stars or hear wild animals while sleeping, we leave the windows of our house open. It takes a few hours until you close them …

2024.04.09 – Velocity Siegerland is gone. We knew it long time ago.

Nearly one year ago “Velocity Siegerland” was hyped. We were massively insulted by so-called green do-gooders, municipal employees and of course all those who believe that in a region with altitudes between 200 and 600 m, 40 cm of snow and minus 25 degrees in winter and a summer that can be determined by the …

07.01.2024 – Empfehlungen für Freigänger-Katzen

Wenn man sich von der KI oder aus Quellen des Internets Texte liefern lässt, um mit diesen den Followern eine gewisse Kompetenz vorzugaukeln und den Oberlehrer zu spielen, ist es einfach. Dann klingt alles ganz toll und professionell. So möchte Princess Haughty ja gerne gesehen werden. Das hört ganz schnell auf, wenn man dann mal …

30.09.2023 – Pfannenberg und EMW Schäfer

Da macht die Gemeinde Werbung für Mietfahrräder, weil wir ja alle so schön grün unterwegs sein sollen, und vor einigen Jahren wurde ein ganzer Berg abgetragen (inkl. Wald), damit eine Firma dort ihre Hallen errichten konnte. Nun geht’s scheinbar weiter: die Kalamitätsflächen werden nicht aufgeholzt, sondern weichen weiteren Industriegebäuden. Na, da kauf ich mir doch …

Doku-Empfehlung – DoX – Weniger ist mehr

Eine Doku ganz nach meinem Geschmack. Auch wir versuchen (!), nach dem Motto “das Wichtigste im Leben ist die Notwendigkeit” unseren Alltag zu gestalten. War anfangs schwierig, vor allem mental, aber sich insbesondere gedanklich nicht mehr abhängig von anderen zu machen (“was mögen die Leute denken”) und nicht mehr alles zu wollen, was man nicht …

Allgemeinverfügung Kreis Si-Wi: keine Wasserentnahme mehr

Jegliche Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen in Siegen-Wittgenstein sind bis auf Weiteres untersagt, abgesehen vom Schöpfen mit Handgefäßen. Das teilt die Untere Wasserbehörde des Kreises mit. Das Verbot gilt auch im Rahmen des Gemein-, Eigentümer- und Anliegergebrauchs. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld geahndet. Für die Sieg hat die zuständige Bezirksregierung in Arnsberg bereits eine Allgemeinverfügung erlassen, die die …

Wenn Wildtiere Plastik fressen

Seit Jahren meckern wir über die unhaltbaren Zustände hier im Wald (NSG SI-130). Plastikmüll bis zum Abwinken. Nicht das achtlos weggeworfene Bonbonpapier, nicht die Taschentücher, die aus der Jackentasche gefallen sind. Nein, hier handelt es sich ausschliesslich um Folien und Planen, die zum Abdecken der Brennholzstapel hier verwendet werden (und den ganzen anderen Scheiss, den …

IKEA und Umweltschutz – Greenwashing vom Feinsten

IKEA – der Möbelhersteller, der gerne hätte, dass wir alle seine Möbel in der Wohnung haben, gleichzeitig aber mit Individualität wirbt. IKEA – das Unternehmen eines bekennenden Faschisten, welches sogar zwei Möbelmärkte in Israel durchsetzen konnte. Und nun dieser Witz! IKEA liefert jetzt Möbel mit dem E-Lastenrad aus. Aus Umweltschutzgründen. Dazu kann ich nur sagen: …

Die Energieversorgung im Siegerland – nichts als Fragen

Westenergie und der Kreis Siegen-Wittgenstein haben einen tollen EnergieMonitor herausgebracht, der aufzeigt, aus welchen Quellen Strom derzeit erzeugt wird, wohin der fliesst und wieviel des Stroms hinzugekauft werden muss. Nun ist das Siegerland sicherlich nicht repräsentativ für ganz Deutschland (Gott sei Dank, möchte man sagen!), ein paar dringende Fragen stellen sich einem aber dennoch. Nehmen …

Holzöfen – die Klimalüge auf Kosten unserer Gesundheit.

Welche Schadstoffe werden hier freigesetzt? Dittler: Kohlenmonoxid, Stickoxide, unverbrannte Kohlenwasserstoffe und eine ganze Reihe an weiteren Schadstoffen, die man auch im Zigarettenrauch wiederfinden kann. Daneben werden auch krebserregender Ruß sowie Asche als Feinstaubpartikeln emittiert. Prinzipiell ist das wie Passivrauchen. Dieser Holzrauch ist also gesundheitsschädlich? Dittler: Wir haben das Thema in Stutensee im Landkreis Karlsruhe in einer Studie …

Der Mensch ist schon ein wundersames Tier

Der Mensch ist schon ein wundersames Tier. Er tötet Wildtiere millionenfach um seine domestizierten Tiere und ihr Futter zu schützen. Dann tötet er die domestizierten Tiere millionenfach, um sie zu essen. Das wiederum tötet millionenfach Menschen, denn diese Tiere zu essen führt zu Herzkrankheiten, Nierenerkrankungen, Krebs und nicht zuletzt zum Klimawandel. Also foltert der Mensch …

Und wieder Windräder mitten in Siegerländer Wälder

Wie die Westfalenpost berichtet, sollen u.a. in Burbach-Gilsbach neue Windräder entstehen. Da wir in unmittelbarer Nähe, nämlich im Sehmbach Quellgebiet, einen Hundeplatz besassen, kennen wir die Gegend wie unsere Westentasche. Auch, wenn sämtliche Fichten dort mittlerweile umgehauen wurden, ist es eine Waldfläche, die renaturiert gehört, und in die man nicht einfach ein Windrad stellt. 157 …

Ich bin zu doof für diese Welt…..

Ich darf keinen Staubsauger mehr kaufen, der mehr als 900 Watt hat, die Industrie darf mir aber Elefantenrollschuhe für knapp 50.000 Euro anbieten, die neckische 17.900 Watt auf 100 km verbrauchen. Warum setzt man diesem Hochrüsten nicht auch ein Ende, zudem es ja auch in vielen anderen Dingen damit wenig umweltfreundlich ist? Ist es die …

“Nichts verbrennt dreckiger und klimaschädlicher, als Holz”

Nachtrag: dies sollte ausschließlich der Information dienen, wie umweltfreundlich das Heizen mit Holz ist und es sich keinesfalls um nachhaltige Heizmethode handelt.. Es ist keine Kritik an Leuten, die in diesen Krisenzeiten noch mit Holz heizen. Kein Grund sich künstlich aufzuregen. Der Planet ist eh nicht mehr zu retten. Mehr als eine Million Haushalte in …

Update: Strafanzeige?

Update: Die Gaspreise steigen, man erinnert sich nun an “Jahrzehnte” im Wald liegende Brennholzstapel, die man nun doch noch verfeuern will. Somit wurde nun ein weiterer Stapel auf einen Anhänger verfrachtet – zumindest so viel, wie drauf passte. Die feste Abdeckung wurde scheinbar mitgenommen, den direkt daneben liegenden Plastikmüll aus prähistorischen Haubergs-Zeiten hat man aber …

Seltenes Mähen von Wiesen nutzt Insekten

Werden Wiesen nur selten abgemäht, steigt die Artenvielfalt unter Insekten. Doch nicht alle Arten profitieren gleichermaßen. Seltenes Mähen nützt vor allem Insekten, die als nützlich erachtet werden: “Wenn Wiesen nur zweimal im Jahr gemäht werden, kommt das vor allem Wildbienen, Schmetterlingen und Wanzen zugute”, sagt der Biologe Jens Rolff von der Freien Universität (FU) Berlin. …

Haarsträubeck

“Steinkohle ist böse. Braunkohle ist böse. Atomkraft ist böse. Gas ist böse. Mist, was hatten wir denn noch nicht: oh…….. generieren wir doch einfach Strom aus Öl.” Wir haben drei Atomkraftwerke, die sicher sind. Die noch Brennstäbe haben. Die noch eine Weile laufen könnten, um zusätzlichen Strom zu erzeugen. Da wird kein zusätzlicher Atommüll entstehen …

“Heimische Laubbäume im Vorteil”

Das Resümee des Försters: Nicht die Dürre ist das eigentliche Problem. “Der trockene Sommer zeigt nur Defizite auf in der Art, wie wir unsere Wälder behandeln.” Alte Laubwälder mit heimischen Baumarten, so Wohlleben, seien erstaunlich gut durch den trockenen Sommer gekommen. Gründe dafür gibt es viele: Zum einen kann alter Laubwald sich im Vergleich zu …